Startschuss für Bohrpfahlarbeiten am künftigen U-Bahnhof Am Knie (Baulos 2)
Eine nächste spannende Etappe für die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 wurde in Angriff genommen. Mitte Februar startete die erste Bohrung für die Bohrpfahlwand des künftigen U-Bahnhofs Am Knie.
Was ist eine Bohrpfahlwand?
Bohrpfahlwände sind eine innovative und effiziente Lösung zur Herstellung stabiler Wände, die vor allem in geotechnisch anspruchsvollen Bereichen eingesetzt werden. Sie bieten einen Schutz für Baugruben und tragen zur Stützung von Böschungen oder zur Sicherung von Bauwerken bei. Durch die Bohrpfähle wird der Untergrund verdichtet und gleichzeitig die Tragfähigkeit erhöht.
Damit an der richtigen Stelle gebohrt wird, braucht das Bohrpfahlgerät eine Orientierung im Boden. Dafür sorgt eine Bohrschablone, deren Profil vorgibt, wo der Bohrer korrekt ansetzt.

Aktuell im Einsatz auf der U-Bahn-Baustelle Am Knie: ein Bohrpfahlgerät mittlerer Größe.

Blick auf den nördlichen Bereich der Baustelle Am Knie, wo die Bohrpfahlarbeiten beginnen. Sogenannte Bohrschablonen helfen dem Bohrpfahlgerät beim Ansetzen der Bohrung.

Der Leitkegel markiert in der Grafik, wo diese Arbeiten stattfinden.